5 erstklassige Gründe die INTERNORGA 2023 zu besuchen

5 erstklassige Gründe die INTERNORGA 2023 zu besuchen

Nachdem die Internorga 2021 online stattgefunden hat und die Internorga 2022 unter Auflagen bereits wieder in der Hamburg Messe stattfinden konnte, findet auch die Internorga 2023 wieder in Hamburg statt. Die Veranstalter*Innen haben auf Hochtouren daran gearbeitet, ein innovatives Konzept für den Aufbau zu erarbeiten, um ein noch besseres Erlebnis zu garantieren.


Egal ob im Restaurant oder im Hotel, zu vielen Drinks an der Bar gehören einfach Trinkhalme. Nach dem Verbot von Einweg-Plastik im Jahr 2021 sind Unmengen an Alternativen aufgekommen, viele davon weichen auf oder sind schwer zu reinigen. Mit unserem #IAMPLASTICFREE Trinkhalm 2.0 und Trinkhalm Wood haben wir zwei kompromisslose Alternativen entwickelt, die für jede Location passen. Wenn Du dich selbst überzeugen willst, haben wir mit unserem Sample-Pack genau das Richtige für Dich. 


Was ist die INTERNORGA?

Die Internorga ist die Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie in Norddeutschland. Mit rund 1.300 Ausstellenden bietet sie erheblichen Raum für nationale und internationale Unternehmen. Hauptsächlich werden neue Produkte, nachhaltige Alternativen und innovative Techniken präsentiert. Jährlich im Frühjahr findet die Internorga auf dem Hamburger Messegelände statt. Zusätzlich zur reinen Messe werden auch Auszeichnungen wie bspw. der Zukunftspreis vergeben und Wettbewerbe wie der “Next Chef Award” von der Internorga initiiert.

Wann ist die INTERNORGA 2023?

Die Internorga 2023 findet vom 10. März bis zum 14. März statt. Dabei wird die Messe Innovationen aus allen gastwirtschaftlichen Bereichen und derer, die damit in Verbindung stehen, Platz bieten. Darüber hinaus werden Kongresse und Wettbewerbe abgehalten, die Besuchenden zeigen, was in den Köpfen der Branchen vor sich geht und welche Ideen sie haben.

Für wen ist die INTERNORGA geeignet?

Die Internorga ist für alle, die im Hotel, in Bäckereien, im Restaurant, in einer Bar, einer Gaststätte oder in Konditoreien tätig sind oder großes Interesse an der Branche haben. Von back-begeisterten Schüler*Innen, zu Gastro-Auszubildenden oder Ökotrophologie-Studierenden bis hin zu Umwelt-Wissenschaftler*Innen und Unternehmensgründer*Innen; alle Besuchenden der Internorga werden durch die große Vielseitigkeit der Messe fündig, können ihren Interessengebiet nachgehen, neue Inspirationen sehen und mit etwas Glück wichtige Kontakte knüpfen.

Wenn ihr euer Unternehmen einem der folgenden Kategorien zuordnen könnt, ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert, selbst einen Stand zu buchen und Aussteller bei der Internorga zu werden. Aber dann flott flott, wir haben gehört, dass es nur noch wenige Plätze gibt.

Hauptkategorien der Internorga 2023:

  1. Nahrungsmittel und Getränke
  2. Küchentechnik und -ausstattung
  3. Restaurant- und Hotelausstattung
  4. Digitale Anwendungen

5 ausgezeichnete Gründe der INTERNORGA 2023 einen Besuch abzustatten:

1. Bleibt informiert über aktuelle Themen und Trends

Taucht in eine Welt der Zukunft ein: Ladengestaltung, Plantbased, Die Welt des Kaffees, Convenience Food, Verkehrsgastronomie  - all diese außergewöhnlichen Themen und viele mehr findet man auf der norddeutschen Internorga 2023. Sowohl einzelne Aussteller der Internorga als auch das Messeteam klären über neue innovative Trends im Lebensmittel- und Gastronomiebereich auf. Zum Beispiel lassen sich anhand der 50m langen Skywalk Tafel alle Regeln und Entwicklungen der Tischdekoration beobachten.

Darüber hinaus veröffentlicht die Internorga den “FoodZoom” in Kooperation mit Trendforscherin Karin Tischer. Dieses ist ein Guide, welcher auf alle neuen Trends und Ideen in der Gastronomiebranche verweist und aktuelle Bewegungen analysiert und beschreibt. Anregungen zu Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Street Food und Ernährungspräferenzen wie “high protein” oder “vegan” werden gegeben und alle Fragen rund um diese Bereiche geklärt. Die vergangene Präsentation lässt sich einfach auf der Webseite der Internorga herunterladen. Dadurch könnt ihr schon mal einen Einblick in die Trends von der Internorga bekommen. Auch das Thesenpapier gibt einen Überblick auf die Zukunft des Außer-Haus-Marktes und bezieht sich speziell auf das Kundenverhalten und die Wünsche der Gäste.  

(©Hamburg Messe und Congress/Katrin Neuhauser)

2. Lernt die neuesten Geräte und Technik kennen

Unter dem Begriff “Connected Kitchen” versuchen verschiedene Anbieter clevere Lösungen für den Gastronomiebereich zu finden, um die Zubereitung der Köstlichkeiten zu vereinfachen und optimieren. Dabei sollen die Mitarbeiter entlastet und Zeit eingespart werden.

Aber wie kann diese Vernetzung der Küche aussehen? Wie genau die einzelnen Küchengeräte miteinander kommunizieren sollen und welche automatisierten Prozesse in der Entwicklung sind, könnt ihr euch auf der Internorga direkt anschauen bzw. selbst ausprobieren. Die Aussteller der Internorga präsentieren ihre smarten Geräte und zeigen ihre fortschrittliche Technik wie zum Beispiel “4D Printing” oder “Sensortechnik.”

Bei den Ausstellern der Kategorien “Küchentechnik und Ausstattungen” solltet ihr bestens aufgehoben sein. Außerdem haben Stammkund*innen nun die Möglichkeit, ihren individuellen Wünschen zur Standgestaltungen und -aufbereitung nachzugehen, welches mehr Nutzungspotenzial für Aussteller und Kunden bietet.

Also wenn ihr euch fragt, wie der Schockkühler mit dem Gar-Ofen verbunden ist und wie diese Automatisierung von Nutzen sein kann, schaut vorbei und lasst euch von den neuesten Techniken begeistern.

(©Hamburg Messe und Congress/Rolf Otzipka)

3. Profitiert von NEW WORK Ansätzen

An jeder Ecke findet man neue Konzepte und Ideen, um die Arbeitswelt zukunftsfähiger, sozialer und smarter zu gestalten. Besonders in und nach der Corona-Krise bedarf es modernen Arbeitsformen, um den Alltag leichter zu gestalten. Hier kommt New Work ins Spiel. Die Internorga möchte hierfür eine Plattform zur Inspiration und zum Austausch bieten und diese Krise als Chance sehen, um neu zusammenkommen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. New Work in der Gastronomie umfasst Bereiche wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Sharing-Angebote, Führungsmanagement, Zeiterfassung, Interne Kommunikation und Weiteres. 

Lasst euch von neuen Konzepten inspirieren und erweitert euren Horizont nicht nur im Bereich “Technik” oder “Trends” sondern auch beim Thema “New Work”. Tretet in Austausch mit anderen Gastronomen und Hotellerie-Besitzern, diskutiert verschiedene New Work Ansätze und berichtet von euren Erfahrungen. New Work ist kein Hexenwerk; Veränderungen benötigen immer Zeit und Hingabe, doch auch kleine Schritte führen zum Erfolg. Und dieser Erfolg soll sich in mehr Zufriedenheit, weniger Stress, mehr Wertschätzung und neuer Motivation zeigen. 

(©Hamburg Messe und Congress/Katrin Neuhauser)

4. Entdeckt die Newcomer-Area & nachhaltige Lösungen

Ihr seid auf der Suche nach neuen innovativen Ideen? Ihr wollt euch mit anderen jungen Gründern in Kontakt setzen und mit ihnen über die Zukunft sprechen? Ihr wollt die neuesten Trends live mit allen Sinnen miterleben? Dann seid ihr in der Newcomer Area auf der Internorga 2023 genau richtig: Hier finden reihenweise zukunftsweisende Formate statt, wie beispielsweise der “Next Chef Award”. Man weiß vor lauter Küchenstars und aufstrebenden Unternehmer*innen gar nicht, wo man anfangen soll.

Ihr habt kreative Ideen und eure Köstlichkeiten bringen jeden auf Wolke 7? Dann solltet ihr vielleicht selbst darüber nachdenken, euch anzumelden. 

Ob als Besucher oder Aussteller, die besonderen Ausstellungsbereiche und Specials der Internorga haben einiges zu bieten. Der “PinkCube”, die “Craft Coffee Area” oder auch die “Craft Spirit Lounge” solltet ihr euch keineswegs entgehen lassen, köstliche und spannende Produkte warten auf euch!

Darüber hinaus spielt Nachhaltigkeit eine weitere wichtige Rolle auf der Internorga 2023. Besonders Startups versuchen plastikfreie Alternativen für das Gastgewerbe zu schaffen oder aus recyceltem Plastik neue Produkte zu gestalten. Da 2020 auch das Plastiktüten-Verbot in Deutschland und 2021 das Verbot von Einweg-Plastik eingeführt wurde, ist es spannend, welche weiteren Maßnahmen in Zukunft getroffen werden, um unsere Umwelt vor Verschmutzung zu bewahren. Durch Themen-Vorträge und innovative Produkte möchte die Internorga ein höheres Bewusstsein für die Themen “Plastik”, "Mülltrennung" und  “Verschwendung” schaffen. Dazu wurde der neue Themenbereich "Packaging & Delivery" eingeführt.

Auch hier gibt es also zahlreiche Chancen nicht nur in der “Newcomer-Area” sondern auch in anderen Messebereichen nachhaltige Lösungen zu finden und sich ausgiebig zu informieren. Wenn ihr wissen wollt, wie wir von #IAMPLASTICFREE mit plastikfreien Tüten und Trinkhalmen versuchen, die Gastronomiebranche zu revolutionieren und nachhaltige Alternativen zu schaffen, könnt ihr euch hier schlau machen.

(©Hamburg Messe und Congress/Katrin Neuhauser)

5. Lasst euch vom Bereich Packaging & Delivery inspirieren

Während der Pandemie ist die Nachfrage nach Lieferdiensten für Restaurants, aber auch für Supermärkte stark angestiegen. Große Unternehmen wie Lieferando und Gorillas haben einen enormen Zuwachs bekommen, aber auch Burger King, Subway und andere einzelne Restaurants haben einen Lieferdienst auf- oder ausgebaut.

Mit dem Verbot von Einwegplastik im Jahr 2021 fiel für viele Gastronom*Innen in bestimmten Bereichen ein wesentliches Verpackungsmaterial weg, wodurch sie ausweichen mussten und einen Anschwung bekommen haben, sich mit Mehrweg- und Pfandgeschirr auseinanderzusetzen. Das und vieles mehr bieten Innovatoren in der Branche auf der Internorga 2023.

Die Internorga 2023 bietet euch die Möglichkeit, nach der Gastronomie-Branche einen Abstecher in die Welt der Verpackung und Lieferung zu machen.

Unser Fazit: Markiert euch die Internorga 2023 im Kalender!

Zukunftsweisende Trends, neue technische Lösungen, moderne Arbeitsformen, junge Gründer, nachhaltige Alternativen, landwirtschaftliche Konzepte, kulinarische Variationen, Gestaltung des Gastgewerbes, Zukunftsvisionen - die Internorga ist gefüllt mit lauter Inspirationen und Ideen, die für jeden ein besonderes Erlebnis darstellen werden. Wir sind besonders gespannt auf die Specials und die neue Strukturierung der Themenbereiche.

Wir freuen uns euch einen Einblick in die Internorga 2023 (10. März bis 14. März) zu geben und hoffen, dass es ein lehrreiches Erlebnis für alle Beteiligten wird.

Tickets für die Internorga 2023 & mehr

Tickets für die Internorga 2023 gibt es ab 22 Euro und können hier gekauft werden. Aussteller können ihren Stand auf der Internorga 2023 hier buchen. Mehr Informationen zur Internorga 2023 ist auf der Website der Internorga zu finden: www.internorga.com.


Ein Coffee To-Go bitte. Mehrweg oder Einweg? Einweg ist ja immer mit Plastik - oder auch nicht mehr. Mit unseren Bechern und Deckeln kannst Du Deinen Kund*Innen Deine leckeren Heiß- und Kaltgetränke gleichermaßen auch für unterwegs plastikfrei anbieten. Diese sind nämlich aus 100% Zellulose und können nach dem Gebrauch im Altpapier entsorgt werden. Glaubst du nicht? Überzeug dich selbst.


Terug naar blog

Reactie plaatsen

Let op: opmerkingen moeten worden goedgekeurd voordat ze worden gepubliceerd.