Test 2024: 11 Plastikhalm-Alternativen im Vergleich
Bilder von Plastikmüll an Küsten und Stränden der Welt sind heutzutage aus Medien und sozialen Netzwerken nicht mehr wegzudenken. Auch abertausende Strohhalme liegen zwischen diesen Müllbergen. Expert*innen nehmen sogar an, dass bis 2050 Plastik den Fisch im Meer prozentual übersteigen könnte. Die EU sieht seit einigen Jahren nicht mehr untätig zu: Seit Juli 2021 sind Einweg-Plastikprodukte verboten, für die bereits gute Alternativen existieren.
Egal, ob Gastronomie, Home-Party oder Hochzeit: Es existieren bereits zahlreiche Trinkhalm-Alternativen, mit denen ihr Cocktails & Co ganz einfach nachhaltig schlürfen könnt. Die wichtigsten stellen wir euch hier vor.
0,00€ Ons gratis proefpakket met drinkrietjes is de perfecte keuze om onze zorgvuldig ontworpen duurzame drinkrietjes te testen.Sample-Pack Rietjes
Warum sind Plastikhalme so schlecht für die Umwelt?
Fangen wir mal vorne an: Strohhalme an sich wurden bereits vor Jahrtausenden benutzt. Die ersten Halme bestanden aus getrocknetem Roggen und wurden als Röhrchen dafür verwendet, Getränke aufzunehmen. Das erste “richtige” Trinkröhrchen aus Papier wurde 1888 von Marvin Stone erfunden, welcher einen zusammengeklebten Papierstreifen um einen Stift wickelte. Es sollte noch bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts dauern, bis Plastikstrohhalme in Massenproduktion hergestellt wurden. Sie waren wesentlich stabiler und günstiger als ihre Vorgänger aus Papier.
Plastikstrohhalme bestehen aus Kunststoff, Polyethylen oder Polypropylen. Form, Farbe und Länge können variieren und Bruchgefahr besteht bei den klassischen Halmen auch nicht. In Mallorcas Kneipenszene beispielsweise sieht man nicht selten Halme, die drei mal so lang sind wie durchschnittliche Trinkröhrchen. Damit fällt bei diesen sogenannten “XXL Mallorca Party Strohhalmen” ein deutlich erhöhter Plastikverbrauch an. Leider wird der Abfall dann auch nicht richtig getrennt und kann somit nicht fachgerecht verarbeitet oder recycelt werden. Ihr seid euch nicht ganz sicher ob der Kassenbon nun in den Restmüll und die Kaffeefilter wirklich in den Biomüll gehören, dann werft gerne einen Blick auf unsere Übersicht zur richtigen Mülltrennung.
Aber auch in Deutschland landen täglich Strohhalme im Übermaß in unseren Drinks. Etwa 40 Milliarden Strohhalme werden pro Jahr bei uns verbraucht. Wer hatte nicht schon mal zwei Trinkröhrchen ohne nachvollziehbare Verwendungsabsicht in seinem Drink? Wenn die Halme nicht recycelt werden können und Meere vermüllen, können Tiere wie Schildkröten an diesen ersticken oder sie mit Nahrung verwechseln. Dabei dauert es etwa 500 Jahre, bis sich das Plastik zersetzt und selbst dann schwimmen noch Millionen Teile an Mikroplastik in unseren Meeren. Höchste Zeit also, über Alternativen nachzudenken.
Aus diesem Grund möchten wir euch in diesem Artikel eine Auswahl an verschiedenen plastikfreien und nachhaltigen Trinkhalmen mit ihren Vor- und Nachteilen zeigen.
1. Papierstrohhalm - Vorteile & Nachteile
Die Alternative, die bisher in den meisten Designs und Farbmustern auf dem Markt existiert, ist zweifelsohne die Variante aus Papier. Für Mottoparty, Kindergeburtstag und Mädelsabend geeignet finden sich Halme in allen Farben und Mustern. Dabei bestehen die Trinkröhrchen nicht nur aus Papier, sondern erhalten ihre Stabilität durch eine dünne Wachsschicht. Dennoch können sie nach einiger Zeit im Drink aufweichen und ihre Form verlieren. Strohhalme aus Papier selber zu basteln, ist deshalb erst recht keine gute Idee.
Wichtig beim Kauf: Unbedingt darauf achten, wie die Halme produziert wurden. Auch sie sind, wie der Plastikhalm, Einwegprodukte und nach jedem Gebrauch zu entsorgen. Wenn die Herstellung aus Holzrohstoffen erfolgt, schützen sie zwar die Umwelt bei der Entsorgung, bringen aber einen hohen Bedarf an Holz und somit auch die Rodung von Bäumen mit sich. Durch ihre Beschaffenheit ist auch das Trinkerlebnis von Papierstrohhalmen nicht das gleiche wie bei Strohhalmen aus Plastik. Papierstrohhalme sind also eine akzeptable Alternative, welche jedoch nicht automatisch umweltfreundlich ist und je nach Modell auch schnell mal ins Geld gehen kann.
Vorteile von Papierstrohhalmen
- diverse Designs und Farben erhältlich
- niedrige Anschaffungskosten (ca. 0,02€-0,25€ pro Halm)
- geschmacksneutral
- kompostierbar
- bruchsicher
Nachteile von Papierstrohhalmen
- bei Herstellung aus Holzrohstoffen nicht umweltfreundlich
- können nach einiger Zeit im Glas aufweichen
- je nach Preis vergleichsweise teuer für den einmaligen Gebrauch
2. #IAMPLASTICFREE Trinkhalm 2.0 - Vorteile & Nachteile
Eine Alternative mit allen positiven Eigenschaften des klassischen Strohhalms und gleichzeitig nachhaltig gibt es also nicht? Doch - und zwar wirklich ganz ohne Plastik. Wie bei Bambus-Trinkhalmen setzen wir bei unseren #IAMPLASTICFREE Trinkhalmen 2.0 auf Holz als nachhaltigen Rohstoff und fügen Zucker und Glucose hinzu, um einen robusten Trinkhalm zu schaffen, der nicht aufweicht und sogar einige Male in die Spülmaschine kann. Wenn sie entsorgt werden sollen, können sie einfach in den Heimkompost, wo sie sich in wenigen Wochen zersetzen, oder in den Restmüll. In jedem Fall hinterlassen sie kein Mikroplastik.
Mit dem weißen Aufdruck auf den schwarzen Trinkhalmen merken Gäste direkt, dass diese Strohhalme anders sind. So verstehen sie sofort, dass sich der Betrieb für Nachhaltigkeit einsetzt und können ihr Erlebnis auf Sozialen Medien in Verbindung mit dem Hashtag #IAMPLASTICFREE teilen. Damit setzt ihr im zweifachen Sinne ein nachhaltiges Statement in der ganzen Welt.
Vorteile von #IAMPLASTICFREE Trinkhalmen 2.0
- Eher geringe Anschaffungskosten (0,08-0,10€ pro Trinkhalm)
- Bruchsicher
- Weichen nicht auf (auch in Heißgetränken)
- Einige Male wiederverwendbar
- Biologisch abbaubar & kompostierbar
- Leichter Umstieg für Gastronom*Innen und Gäste
- Produktion in Deutschland → Kurze Lieferwege
- Klares Statement für eine plastikfreie Gastronomie
Nachteile von #IAMPLASTICFREE Trinkhalmen 2.0
- Kein Knick
- Nur eine Farbe
27,95€ Voor ons zijn de Rietjes 2.0 het meest effectieve duurzame alternatief voor de klassieke plastic rietjes op basis van petroleum. Hittebestendig en herbruikbaar. Rietjes 2.0
3. #IAMPLASTICFREE Trinhalm Wood - Vorteile & Nachteile
Ein Nachhaltiger Trinkhalm aus Kiefernholz und natürlichem Kleber - nicht mehr und nicht weniger. Die #IAMPLASTICFREE Trinkhalme "Wood" setzen wie auch Trinkhalme aus Bambus oder Papier auf Holz. In einem innovativen Produktionsprozess wird Kiefernholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hauchdünn geschnitten und in einen Trinkhalm geformt. Im Gegensatz zu Papiertrinkhalmen halten sie auch Heißgetränken stand und weichen selbst nach Stunden im Getränk nicht auf. Trotz der Naturbelassenheit haben die Trinkhalme keine Splitter.
Mit ihrer natürlichen Optik passen die Strohhalme aus Kiefernholz in jede Strandbar und jede Gastwirtschaft mit natürlichem Flair.
6,95€ Deze rietjes van opgerold dennenhout zijn ons natuurlijke wegwerpalternatief voor plastic of papieren rietjes.Rietjes Wood
Vorteile von #IAMPLASTICFREE Trinkhalm Wood
- Geringe Anschaffungskosten (0,07€ pro Trinkhalm)
- Weichen nicht auf (auch in Heißgetränken)
- Biologisch abbaubar & kompostierbar
- Robust & bruchsicher
Nachteile von #IAMPLASTICFREE Trinkhalm Wood
- Mit einfachem Wasser leicht holziger Beigeschmack
- Können kaum mehrmals verwendet werden
4. Glashalm - Vorteile & Nachteile
Strohhalme aus Glas sehen nicht nur schick aus, sondern überzeugen auch mit ihrer Wiederverwendbarkeit. Zudem ist Glas geschmacksneutral, sodass dem unbeschwerten Trinkgenuss nichts im Wege steht - wäre da nicht die Reinigung.
Das Problem: Die meisten Geschirrspülmaschinen können Glastrinkhalme nicht vollständig reinigen. Daher liegt oft eine angepasste Bürste bei, mit denen die Halme per Hand gesäubert werden müssen. Dies bringt einen erhöhten Zeitaufwand mit sich, für den sich im Gastronomiealltag nur selten Raum findet. Und auch wenn richtig gute Strohhalme aus Glas aus einem extrem stabilen Spezialglas gefertigt werden, können die Halme, wenn sie z.B. aus der Hand fallen, natürlich zerbrechen oder zumindest splittern.
Der Glastrinkhalm ist eine schöne Alternative, die insbesondere in höherpreisigen Gastronomien und in der eigenen Küche, beispielsweise für Smoothies, zunehmend eingesetzt wird. Zudem ist sie plastikfrei und hilft somit beim Wandel zu einer plastikfreien Gastronomie. Dennoch ergibt sich genau aus den Eigenschaften des Glashalms ein entscheidendes Problem: Getreu dem Motto “Eine Bar, ein Getränk, ein Geschenk” lässt der ein oder andere Gast die stilvollen Halme auch gerne mal in die eigene Tasche wandern. Dies ist besonders aufgrund der höheren Anschaffungskosten gleich doppelt ärgerlich.
Vorteile von Glasstrohhalmen
- Wiederverwertbar
- Schick & hochwertig in der Handhabung
- Geschmacksneutral
Nachteile von Glasstrohhalmen
- Hohe Anschaffungskosten
- Aufwendig zu reinigen
- Nicht zu 100% bruchsicher
- Werden gerne geklaut
5. Edelstahlhalm - Vorteile & Nachteile
Wem bei Glashalmen die Bruchgefahr zu hoch ist, der ist mit Strohhalmen aus Edelstahl oder Metall gut beraten, da diese mit einer einzigartigen Stabilität überzeugen. Ansonsten ähneln sich die grundsätzlichen Vor- und Nachteile sehr mit denen der Glashalme: Sie machen einen hochwertigen Eindruck beim Gast, sind also auch etwas für das Auge, und zum Großteil geschmacksneutral.
Zugleich gilt aber auch hier, dass eine Reinigung im Geschirrspüler meist nicht ausreicht, auch wenn Edelstahlhalme spülmaschinenfest sind. Eine zusätzliche Reinigung mittels spezieller Bürste ist also notwendig und sorgt so hinter der Bar natürlich für größeren Aufwand. Zusätzlicher Nachteil: Im Gegensatz zum Glashalm, bei dem man mit dem bloßen Auge die Sauberkeit überprüfen kann, kann man durch einen Metallhalm nicht einfach durchgucken. Gäste müssen sich also auf eine entsprechende Hygiene seitens der Gastronomie verlassen.
Viele Bar-Besucher*innen nutzen diese Halme daher eher ungern. Und zu guter Letzt gibt es auch beim Halm aus Metall oder Edelstahl das Problem, dass er gerne von Gästen eingesteckt und mitgenommen wird - bei vergleichsweise hohen Anschaffungskosten.
Vorteile von Edelstahlhalmen
- Wiederverwertbar
- Schick & hochwertig in der Handhabe
- Geschmacksneutral
- Bruchsicher
Nachteile von Edelstahlhalmen
- hohe Anschaffungskosten (0,70€ - 3€ pro Edelstahlhalm)
- aufwendig zu reinigen
- Sauberkeit schwierig zu überprüfen
- werden gerne geklaut
6. Bambushalm - Vorteile & Nachteile
Cocktails versprühen immer auch eine Art Urlaubsfeeling - mit tropischen Früchten, Papierschirmchen, Eiswürfeln und anderen Dekoelementen. Der Bambustrinkhalm passt da natürlich ideal ins Bild, wen versetzt der Gedanke an eine halbe Kokosnuss mit Fruchtspieß und Bambusröhrchen nicht gleich von Balkonien ins Strandparadies?
Die Halme, welche aus Bambusholz zumeist in asiatischen Ländern hergestellt werden, sind aber nicht nur was für das Auge, sondern auch aus ökologischer Sicht sinnvoll - wenn sie denn nachweislich unter fairen Bedingungen produziert wurden. Ist dies der Fall und die Halme enthalten keinen Plastikanteil, keinerlei Pestizide, kommen idealerweise aus natürlichem, nachwachsendem Anbau und werden dazu noch lokal produziert, dann ist der Strohhalm aus Bambus eine schöne Alternative zum Plastikhalm.
Leider erweist sich auch der Strohhalm aus Bambus nicht als praktikable Lösung für die Gastronomie. Erneut ist hier die aufwändige Reinigung einer der Hauptgründe. Wieder hat man als Besitzer die Wahl zwischen spülen mit der extra Reinigungsbürste und dem Waschgang im Geschirrspüler, wobei die Langlebigkeit dadurch erheblich eingeschränkt wird. Die Halme sind zudem nicht geschmacksneutral und können ebenfalls schnell mal unbemerkt entwendet werden.
Vorteile von Bambushalmen
- biologisch abbaubar
- Langlebigkeit
- bruchsicher
Nachteile von Bambushalmen
- hohe Anschaffungskosten (ca. 0,70€ - 1,70€ pro Bambushalm mit Bürste)
- bei Reinigung in der Spülmaschine und längerer Benutzung am Stück sinkt die Lebensdauer erheblich
- können geklaut werden
- nicht geschmacksneutral
- kann sich verfärben
7. Strohhalm - Vorteile & Nachteile
Back to Basics geht es mit Strohhalmen aus getrocknetem Getreide. Nach dem Modell von früher gibt es auch heute wieder Hersteller*innen, die die Röhrchen aus Stroh fertigen. Die Lösung ist dabei so einfach wie simpel: Die Überreste der Ernte werden verwendet, die passenden Teile des Halms aussortiert und anschließend mit heißem Wasser und Dampf bearbeitet. Die Herstellung erfolgt meist von Bauer*innen direkt in Deutschland, wodurch die Strohhalme auch bei der Ökobilanz ganz vorne mit dabei sind. Trinkhalme aus Stroh lassen sich auf Wunsch aber auch selber herstellen: Nach der Ernte kann man die Halme sammeln, ein Stück zwischen zwei Wachstumsknoten herausschneiden und anschließend säubern und trocknen.
Strohhalme aus Getreide sind außerdem sehr klimafreundlich, da bei ihrer Herstellung nur natürliche Ressourcen zum Einsatz kommen, welche ja als Abfallprodukte eines ökologischen Prozesses entstehen. Dabei haben die Strohhalme einen entscheidenden Nachteil: Sie können im Glas ausfransen und so nach einiger Zeit an Stabilität und Ästhetik verlieren. Außerdem ist bei einigen Modellen nur eine eingeschränkte Flüssigkeitsaufnahme möglich, was das Trinkvergnügen erheblich beeinträchtigt und sie so für dickflüssigere Drinks wie Smoothies und Shakes untauglich macht.
Vorteile von Strohhalmen
- kompostierbar
- weichen nicht auf
- niedrige Anschaffungskosten (0,01€ - 0,20€ pro Halm)
- geschmacksneutral
- sehr stabil
Nachteile von Strohhalmen
- je nach Modell eingeschränkte Flüssigkeitsaufnahme möglich
- können im Getränk ausfransen
8. Nudelstrohhalm - Vorteile & Nachteile
Wer hat als Kind nicht schon mal versucht, auf einer Makkaroni Flöte zu spielen oder jemanden dadurch anzupusten? Schließlich ist die beliebte XL-Pasta von innen hohl. Genau diese Eigenschaft wird sich bei Nudeltrinkhalmen zu Nutze gemacht. Produziert werden die Halme, wer hätte es gedacht, aus der beliebten Teigware. Es gibt auch Hersteller*innen, die spezielle Trinkhalme aus Nudeln in angepasster Länge produzieren, jedoch lassen sich auch Makkaroni aus dem Supermarkt als Strohhalm verwenden.
Für den idealen Trinkgenuss ist hier etwas Fingerspitzengefühl gefragt: In Form gebrochen können die Halme an die Glashöhe angepasst werden und stellen deshalb eine preisgünstige und ebenfalls nachhaltige Alternative dar. Wer schon mal Pasta aus Versehen in kaltem Nudelwasser vergessen hat, weiß aber auch, dass diese nach kurzer Zeit aufweicht. Dies ist leider auch bei den Trinkröhrchen aus Nudeln nicht anders. Nach kurzer Zeit verliert der Teil im Getränk an Stabilität, die Verwendungsdauer ist also eingeschränkt. Wer möchte, kann die Pastahalme nach dem Trinken natürlich knabbern, allerdings sind sie nach einigen Minuten im kühlen Drink nicht unbedingt noch genießbar. Somit sind Nudelstrohhalme zwar eine nachhaltige, jedoch keine sehr praktische Alternative. Vor allem im Hinblick auf den regelmäßigen Einsatz von Trinkhalmen sollte man sich fragen, ob man das Nahrungsmittel für diesen Zweck wirklich verschwenden möchte.
Vorteile von Nudelstrohhalmen
- niedrige Anschaffungskosten (ca. 0,03€ - 0,10€ pro Halm)
- abbaubar
Nachteile von Nudelstrohhalmen
- nicht bruchsicher, kann beim beißen kaputt gehen
- weichen nach kurzer Zeit auf, sind dann nicht mehr geschmacksneutral
- Verschwendung von Essen
9. Apfelstrohhalm - Vorteile & Nachteile
Keine Frage, im Sommer gehören kühle Säfte und Schorlen und ab und zu auch mal ein leichter Cocktail einfach mit dazu. Entspannt genossen auf der eigenen Terrasse oder mit Freund*innen im Café laden sie auf gechillte Nachmittage oder Abende ein - Frischekick inklusive. Wie praktisch wäre da doch ein Halm, der den spritzigen Charakter des Lieblingsdrinks unterstreicht! Auch hierfür gibt es eine passende Alternative zum Plastikhalm: Vergleichsweise neu auf dem Markt sind Strohhalme aus Apfeltrester, den Resten der Apfelsaftproduktion.
Diesen werden einige weitere natürliche Stoffe wie Getreide zur Stabilität zugesetzt. Die Halme sind nach dem Gebrauch essbar oder lassen sich kompostieren. Schmecken tut die Alternative zunächst wie Fruchtgummi mit Apfelgeschmack, nimmt nach einiger Zeit jedoch den Geschmack vom Getränk an. Mit dem süß-fruchtigen Kick ist diese Variante besonders für Kinder eine nachhaltige Alternative zum Plastikstrohhalm oder bietet sich auch bei Feiern an. Ihr braucht Tipps, wie ihr so richtig feiern und gleichzeitig nachhaltig sein könnt? Dann sind unsere 4 Ideen zur plastikfreien Party sicherlich etwas für euch.
Für die Gastronomie ist sie wegen der dominanten Note nur bedingt geeignet - schließlich steht nicht jeder Gast auf den künstlichen Apfelgeschmack. Ein weiterer Nachteil ist zudem auch hier die Stabilität, die nach kurzer Zeit im Getränk abnimmt. Apfelstrohhalme sind so zwar eine nachhaltige Alternative, bleiben allerdings im wahrsten Sinne des Wortes Geschmackssache und sind deshalb nicht als überzeugende Alternative zu bewerten.
Vorteile von Apfelstrohhalmen
- niedrige Anschaffungskosten (ca. 0,05€ - 0,20€ pro Halm)
- essbar nach Gebrauch
- sind kompostierbar
Nachteile von Apfelstrohhalmen
- nicht geschmacksneutral
- verlieren nach kurzer Zeit Stabilität
10. Silikonstrohhalm - Vorteile & Nachteile
Eine andere Alternative stellen Strohhalme aus Silikon dar. In deutschen Küchen finden sich heute bereits einige praktische Helfer aus dem biegsamen Material. Besonders für Kuchen- und Backformen wird darauf zurückgegriffen. Wie auch die Alternative aus Papier kommen Silikontrinkhalme in unterschiedlichen Farben und auch Designs daher. So können die Halme nicht nur in der eigenen Lieblingsfarbe gekauft werden, sondern auch beispielsweise als Ersatz im Design eines Bambusröhrchens.
Leider zahlt man bei den Wunderhalmen aber noch einen anderen Preis: Trinkröhrchen aus dem elastischen Material stehen in Verdacht, den Weichmacher BPA zu enthalten, welcher den Röhrchen ihre unvergleichbare Flexibilität schenkt. BPA wirkt sich dabei nachgewiesen auf den Hormonhaushalt des Menschen aus und kann sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zur echten Gefahr werden. Damit sollte bei dem privaten Gebrauch deshalb besonders auf die Inhaltsstoffe geachtet werden, vor allem, wenn man sie für Kinder verwenden möchte.
Zudem sind die Halme aufgrund ihrer statischen Aufladung echte Staubfänger und lassen sich nach kurzer Nutzdauer nicht mehr richtig säubern. Die Reinigung kann zwar mit speziellen Bürsten oder in der Spülmaschine erfolgen, dennoch ist eine ausreichende hygienische Säuberung schwierig. Dies macht sie für den Einsatz in der Gastronomie nicht praktikabel.
Vorteile von Silikonstrohhalmen
- bruchsicher
- verschiedene Farben und Designs erhältlich
- moderate Anschaffungskosten (ca. 0,50€ - 2€ mit Bürste)
Nachteile von Silikonstrohhalmen
- aufwendige Reinigung, im Geschirrspüler schnelle Abnutzung, wenig hygienisch
- schwierig zu recyceln
- können verstauben
- im Verdacht, BPA zu enthalten
- Material instabil
- leichter Nebengeschmack
- können geklaut werden
11. PLA Trinkhalm - Vorteile & Nachteile
Es müsste also eine Alternative her, die die gleichen positiven Eigenschaften wie Einweg-Plastikhalme besitzt, aber dabei nicht aus Plastik ist. Eine Lösung dafür scheinen Strohhalme aus Polylactiden, kurz PLA, zu sein. PLA ist ein Biokunststoff, welcher aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird und gleichzeitig kompostierbar ist. Besonders die Stärke der Maispflanze wird für die Herstellung des Kunststoffs verwendet, wobei für den Maisanbau Böden genutzt werden, welche sich nicht für den Anbau von Lebensmittel-Mais eignen. Ein weiterer Vorteil von dem Biokunststoff ist die niedrige Menge an Kohlenstoffdioxid, die beim Anbau produziert wird. Ebenso wird auch bei der Verbrennung nur das CO2 der Wachstumsphase von der Pflanze abgegeben. Zudem kann der Kunststoff nach dem Recycling nicht nur die gleichen Eigenschaften wie im neuen Zustand aufweisen, sondern auch der Anbau von neuen Pflanzen fällt weg - PLA-Halme sind also eine nachhaltige Alternative, die in ihren Eigenschaften zweifelsohne an die der klassischen Trinkhalme herankommt.
Das Problem bei dem Biokunststoff ist jedoch, dass die verwendeten Pflanzen meist in China angebaut werden. Dies bringt einen langen Transportweg mit sich, welcher bei der Ökobilanz wiederum stark ins Gewicht fällt. Zudem kann somit schwer nachvollzogen werden, ob die biogenen Abfallstoffe wirklich nicht als Nahrung verwendet werden könnten und nicht doch extra für die Herstellung von Produkten angepflanzt werden. Werden PLA-Halme beispielsweise in der Gastronomie eingesetzt, können sie schwer von den klassischen Strohhalmen aus Plastik unterschieden werden. So läuft man schnell Gefahr, dass der Gast den umweltfreundlichen Gedanken überhaupt nicht mitbekommt und den Betrieb deshalb vielleicht aus Unwissen sogar negativer bewertet.
Vorteile von PLA Trinkhalmen
- niedrige Anschaffungskosten
- identische Eigenschaften wie Plastikhalme > dadurch einfach umzusteigen, sowohl für Kunden als auch Gastronomen
- biologisch abbaubar & kompostierbar
- bruchsicher
- weichen nicht auf
Nachteile von PLA Trinkhalmen
- Schwer zu erkennen, denn einfach mit Plastikhalmen zu verwechseln, wenn nicht auf Halm gedruckt
- Qualitätsunterschiede hinsichtlich Stärke-Anteil bei asiatischen Herstellern
Fazit
Alternativen für Plastiktrinkhalme gibt es also viele - jetzt gilt es nur noch, die richtige für sich zu finden. Dabei solltet ihr abwägen, wie oft ihr die Halme verwendet und ob sich die Anschaffungskosten bei einigen Modellen wirklich lohnen. Schließlich gehören leckere Drinks zu einem guten Essen, zum Aperitif oder einfach nur zur kurzen Pause zwischendurch dazu. Sie sind also die perfekte Gelegenheit, um sich ganz einfach für eine nachhaltige Gastronomie einzusetzen.
Unser Vergleich hat gezeigt: Mit Halmen aus biogenen Abfallstoffen kommt ihr Eigenschaften von klassischen Trinkröhrchen nahe und vermeidet Plastik schneller als ihr das Wort "Strohhalm" überhaupt ausgesprochen habt. Mit dem Hashtag auf unseren Halmen könnt ihr euren Einsatz zeitgemäß und eindeutig mit euren Gästen kommunizieren und ganz einfach verbreiten lassen.
Die #IAMPLASTICFREE Trinkhalme 2.0 und Wood sind unsere klaren Favoriten für den nachhaltigen Gastronomie- und Veranstaltungs-Bereich. Profi-Tipp: Die Kombination aus beiden Trinkhalmen für verschiedene Cocktails (z.B. Wood für alkoholfrei und 2.0 für alkoholhaltig) hilft deinen Mitarbeitenden und Gästen, ihre Cocktails auseinander zu halten.